Die Geschichte des Waldheim Dörspetal
Vor fast 100 Jahren übernahm der Großvater der heutigen Besitzer zusammen mit seiner Familie das Haus im Dörspetal – damals das einzige Gebäude im Tal. Was zunächst ein einfaches Einfamilienhaus war, wurde im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut. Zunächst für die vielen eigenen Kinder, später als „Waldheim Dörspetal“ auch immer mehr für Gäste, die aus den umliegenden Industriestädten, darunter auch Wuppertal, einen Erholungsort auf dem Land suchten. Das Waldheim bot ihnen Ruhe, Erholung und die gesunde Landluft, die sie in der Stadt vermissten.
Nachdem das Haus zwischendurch eine Zeit lang als Altenheim genutzt wurde und gegen Ende des 20. Jahrhunderts kurzzeitig leer stand, übernahmen die jetzigen Besitzer das Anwesen. Mit viel Hingabe und in Eigenregie bauten sie das Waldheim zu ihrem Wohnsitz für die junge Familie um. Gleichzeitig renovierten sie das Erdgeschoss, um es für externe Vermietungen zur Verfügung zu stellen. So konnte das historische Gebäude seinen ursprünglichen Charme bewahren und zugleich einer neuen Nutzung zugeführt werden.
Die Natur vor der Tür
Das Waldheim Dörspetal ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren inmitten der Natur. Das Haus liegt am Ende einer öffentlich befahrbaren Straße und bietet einen traumhaften Blick ins Hestemicketal, zwischen den Ortsteilen Wiedenest und Pernze der Stadt Bergneustadt.
Direkt am Haus verlaufen kleinere und größere Rundwanderwege, die vom SGV (Sauerländischer Gebirgsverein) markiert sind. Von hier aus gelangen Sie auch zum Fernwanderweg „Bergischer Panoramasteig“ sowie zu den Themenwegen „Feuer- und Flammenweg“ und „Energieweg“, die allesamt von „Das Bergische“ gekennzeichnet sind.
In Richtung Dorfmitte erreichen Sie nach nur wenigen Metern den Bahntrassenradweg, der Teil der „Agger-Bigge-Runde“ sowie des „Bergischen Panorama-Radweges“ ist – ideal für Radfahrer und Naturliebhaber.